JUGEND ENTSCHEIDET AKADEMIE
POLITIK, Die sich was traut.
Das Bundesforum 2025
Das Bundesforum ist der Auftakt der Jugend entscheidet-Akademie.
Die Akademie richtet sich an 35 ausgewählte Kommunen, die Jugendliche gezielt in die Kommunalpolitik einbinden wollen. Beim Bundesforum vom 24. September bis zum 26. September 2025 kommen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Fachkräfte aus den 35 ausgewählten Kommunen erstmals in Berlin zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Jugendbeteiligung in ihrer Kommunen zu arbeiten. Die Teilnehmenden diskutieren in Expertenrunden und Workshops mit spannenden Gästen, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln konkrete Impulse für die Gestaltung ihrer Städte und Gemeinden.
Das Programm zeichnet sich durch seine Vielfalt aus: Es bringt Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen und eröffnet Raum für innovative Ansätze, die neue Wege in der kommunalen Gestaltung aufzeigen. Die Teilnehmenden profitieren zudem vom Austausch untereinander und den Erfahrungen und Ideen anderer Kommunen.
Unsere Redner

Rainald Manthe
Autor, Soziologe und Vorstand der Stiftung Bildung

Martin Fuchs
Politik- und Strategieberater, Blogger und Speaker

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Senior Professor of Public Health and Education Hertie-School

Christine Golz
Sozialarbeiterin und Prozessbegleiterin für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen

Marina Weisband
Diplom-Psychologin und Beteiligungspädagogin

Dr. Dörte Dinger
Chefin des Bundespräsidialamtes

Gabriele Scholz
Dezernentin für Soziales, Jugend und Bildung der Hansestadt Lüneburg

Laura Fechner
Studentin und Mitglied des Demokratie Jugendbeirats der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Shari Kohlmeyer
Referentin für jugendpolitische Themen beim Deutschen Bundesjugendring

Andreas Grau
Senior Expert im Zentrum für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung

Dirk Neubauer
CEO von dne.partners

Jens Döhrmann
Stadtjugendpfleger der Hansestadt Lüneburg

Maik Peyko
Moderator und Prozessbegleiter für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen

Ludwig Weigel
Referent für Kinder- und Jugendbeteiligung im BMBFSFJ

Jens Scharff
Oberbürgermeister der Kreisstadt Auerbach im Vogtland

Niklas Prause
Jüngstes Mitglied im Rat der Stadt Goslar

Vanessa Bitter
Deutsche Presse Agentur, Chief Operating Officer (COO) bei #UseTheNews

Lars Reisner
Referatsleiter Grundlagenarbeit und jugendpolitische Themen beim Deutschen Bundesjugendring

Swantje Schindehütte
Sozialpädagogin, Prozessmoderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung und systemische Beraterin (DGSF)

Dr. Nadine Seddig
Leiterin „Programme und das Fördermanagement“ der DFL Stiftung

Omar Alkadamani
Politischer Aktivist

Lisa Kipphan
Sozialarbeiterin und Prozessberaterin für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Norbert Hanisch
Leiter der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen

Lena Groh-Trautmann
Geschäftsführerin der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.

Margaret Heckel
Autorin, Journalistin und Moderatorin

Andreas Willisch
Soziologe und Vorstand des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung

Philipp Reis
Projekt-Coaching bei Fairplaid

Prof. Dr. Sascha Spoun
Präsident der Leuphana Universität Lüneburg und Mitglied des Vorstands der Hertie-Stiftung
Jugend entscheidet-Team

Kim Klebolte
Projektleitung

Nora Boutaoui
Projektmitarbeiterin

Katharina Hübsch
Projektmitarbeiterin

Victoria Luh
Projektmitarbeiterin

Lukas Zimmermann
Projektmitarbeiter

Emelie Teumer
Studentische Hilfskraft

Anthea Hotopp
Studentische Hilfskraft
Programm
Mittwoch, 24.09.2025
Begrüßung
16:30 - 16:45 Uhr
Videobotschaft
Begrüßung Hertie-Stiftung und Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier

Elisabeth Niejahr

Kim Klebolte
Interaktive Vorstellung
16:45 - 17:10 Uhr
Interaktive Vorstellung
Wer sind wir?

Jana Münkel
Vorstellung
17:10 - 17:30 Uhr
Vorstellung
Jugend entscheidet-Akademie

Kim Klebolte
Kaffeepause
17:30 - 17:45 Uhr
Pause
Moderiertes Gespräch
17:45 - 18:00 Uhr
Moderiertes Gespräch
Demokratie vor Ort – Wie Kommunen zu Vertrauen und Zusammenhalt beitragen.

Jana Münkel

Dr. Dörte Dinger

Niklas Prause
Fishbowl-Diskussion
18:00 - 18:45 Uhr
Diskussion
Demokratie ohne Nachwuchs? Wie Jugendliche heutzutage auf Politik schauen.

Jana Münkel

Dr. Dörte Dinger

Laura Fechner

Jens Scharff

Niklas Prause
Workshop
18:45 - 19:20 Uhr
Workshop
Was wollen wir erreichen?

Maik Peyko

Christine Golz
Regionale Resonanzgruppen
19:20 - 20:15 Uhr
Gruppenarbeit
Regionale Resonanzgruppen

Kim Klebolte

Nora Boutaoui

Katharina Hübsch

Victoria Luh

Lukas Zimmermann

Emelie Teumer
Abschluss
20:15 Uhr
Abendprogramm
Abendessen

Jana Münkel
Abendprogramm
21:00 Uhr
freiwilliges Abendprogramm
Pub Quiz, Dart, Tischkicker und Skat
Donnerstag, 25.09.2025
Begrüßung
09:00 - 09:10 Uhr
begrüßung
Gemeinsamer Start in den Tag

Jana Münkel
Pitche
09:10 - 09:30 Uhr
Her mit dem Beispiel!

Gabriele Scholz

Jens Döhrmann
Workshops
09:30 - 10:45 Uhr
(A) Gemeinsam gestalten: Wie Jugendprojekte erfolgreich umgesetzt werden (Workshop)
(B) Zusammenarbeit neu denken: Den Wandel in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich begleiten (Workshop)
(C) Jugendbeteiligung State of the Art: Die Qualitätsstandards der Kinder- und Jugendbeteiligung (Impuls & Diskussion)

Swantje Schindehütte

Lisa Kipphan

Dirk Neubauer

Shari Kohlmeyer

Lars Reisner
Kaffeepause
10:45 - 11:15 Uhr
Pause
Workshops
11:15 - 12:45 Uhr
(A) Gemeinsam gestalten: Wie Jugendprojekte erfolgreich umgesetzt werden (Workshop)
(B) Jugendbeteiligung für Alle und mit Allen! (Workshop)
(C) Jugendbeteiligung State of the Art: Die Qualitätsstandards der Kinder- und Jugendbeteiligung (Impuls & Diskussion)

Swantje Schindehütte

Lisa Kipphan

Lena Groh-Trautmann

Lars Reisner
Mittagspause
12:45 - 13:45 Uhr
Mittagspause
Schifffahrt
13:45 - 17:15 Uhr
gruppenaktivität
Schifffahrt über die Spree
Pause
17:15 - 18:15 Uhr
Pause und Spaziergang zur Abendlocation
Empfang
18:15 - 18:45 Uhr
abendprogramm
Empfang & Häppchen
Begrüßung
18:45 - 19:00 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Prof. Dr. Sascha Spoun
Fishbowl-Diskussion
19:00 - 20:00 Uhr
Generationengerechtigkeit: Wer trägt die Lasten der Zukunft?

Jana Münkel

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann

Margaret Heckel

Omar Alkadamani
Abendessen und Ausklang
20:00 - 24:00 Uhr
Abendprogramm
Abendessen und Netzwerken
Freitag, 26.09.2025
Begrüßung
09:00 - 09:10 Uhr
Begrüßung

Jana Münkel
Podiumsdiskussion
09:10 - 10:00 Uhr
podiumsdiskussion
Soziale Räume und Demokratie: Wie Alltagsorte den Zusammenhalt prägen.

Andreas Grau

Rainald Manthe

Dr. Nadine Seddig

Andreas Willisch
Workshops
10:00 - 11:15 Uhr
workshops
(A) Fehlerkultur in der Jugendbeteiligung etablieren
(B) Jugendbeteiligung in Zeiten von Desinformation und Extremismus
(C) Gemeinsam investieren, gemeinsam gestalten: Privat-öffentliche Partnerschaften für Jugendbeteiligung vor Ort
(D) Kinder- und Jugendbeteiligung auf bundespolitischer Ebene

Martin Fuchs

Norbert Hanisch

Vanessa Bitter

Philipp Reis

Ludwig Weigel
Kaffeepause
11:15 - 11:30 Uhr
Kaffeepause
Gruppenarbeit
11:30 - 11:50 Uhr
Kleingruppen
Regionale Resonanzgruppen

Kim Klebolte

Nora Boutaoui

Katharina Hübsch

Victoria Luh

Lukas Zimmermann

Emelie Teumer
Impulsvortrag
11:50 - 12:20 Uhr
Impulsvortrag (digital)
Mut zur Veränderung

Marina Weisband
Abschluss
12:20 - 12:40 Uhr
Zusammenfassung, Ausblick & Verabschiedung

Kim Klebolte

Jana Münkel
Ausklang
12:40 Uhr