10.03.2025  |  Aktuelles

Engagiert und verhasst - Angriffe auf kommunale Mandatsträger und ihre Folgen

Auf Marktplätzen oder im digitalen Raum:  Nach aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamts haben 38% aller Kommunalpolitikerinnen und –politiker im Alltag teils mehrfach verbale und digitale Anfeindungen, Bedrohungen oder gar Übergriffe erlebt. Einige treten aufgrund dessen von ihren Ämtern zurück wie u. a. zuletzt Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt.

Wir wollen und müssen diskutieren:  

  • Wie können sich Politikerinnen und Politiker schützen?  

  • Welche Unterstützungsstrukturen gibt es? 

  • Was treibt sie an, sich trotz allem weiter zu engagieren?  

Kirsten Eberspach, Projektleiterin “Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amts- und Mandatsträger*innen” beim Bundeskriminalamt, wird uns einen Einblick in die aktuellen Zahlen geben. 

Anschließend stellen uns Frederike Wistuba und Martina Ansorge die „Starke Stelle“ vor, eine vom BMI finanzierte bundesweite Ansprechstelle für kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Gerne können Sie diese Einladung an andere interessierte Personen in Ihrer Organisation weiterleiten.

Zurück zur Übersicht