Jugend entscheidet – Cooles junges Mädchen hört Musik mit Kopfhörern in einer Untergrundstation.

Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen.

Jugend entscheidet geht in die zweite Runde

2022 begleiten wir 15 Kommunen dabei, eine lokalpolitische Entscheidung an Jugendliche abzugeben, ein praktisches Beteiligungsverfahren auszuprobieren und Jugendbeteiligung langfristig zu verankern.

Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und die häufigsten Fragen zum Hertie-Programm Jugend entscheidet finden Sie in unserer Checkliste zur Bewerbung und den FAQs.

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und das große Interesse an Jugend entscheidet

Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren sie uns unter info@jugendentscheidet.de oder telefonisch unter +49 30 2205 603-30.

Was wir mitbringen

Ein durchdachtes Beteiligungsverfahren mit Themenwahl und öffentliche Ratssitzung, das wir gemeinsam mit unserem Partner „Politik zum Anfassen e.V.“ in Ihrer Kommune begleiten

Unterstützung durch die kostenlose und datensichere App PlaceM

Für jede Kommune eine eigene, professionelle Prozessbegleitung

Vernetzungstreffen für alle Projektteilnehmenden aus der kommunalen Politik und Verwaltung vom 18.05. bis zum 20.05.2022 in Berlin

Ein Sachkostenzuschuss von 5.000 Euro für lokale Veranstaltungen im Rahmen des Projektes

Das Wissen, die Netzwerke und die jahrelange Erfahrung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Was Sie mitbringen

  • Die Bereitschaft, als Kommune eine konkrete Entscheidung an Jugendliche abzugeben
  • Den Wunsch, Jugendliche stärker an kommunaler Politik zu beteiligen 
  • Lust auf Zusammenarbeit und Austausch mit verschiedenen Akteuren in Ihrer Kommune und mit anderen Kommunen
  • Die Motivation, Jugendliche für die Teilnahme an Jugend entscheidet zu gewinnen
  • Zeit für ein Vernetzungstreffen von 18.-20.Mai 2022 in Berlin
  • Eine Ansprechperson aus der kommunalen Verwaltung für die Projektkoordination und Veranstaltungsorganisation vor Ort

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland, die …

  • Lust auf Beteiligung junger Menschen zwischen 12 und 17 Jahren haben.
  • weniger als 100.000 Einwohner haben.
  • dazu bereit sind, eine echte politische Entscheidung an Jugendliche abzugeben.
  • noch keine oder wenig Erfahrung mit verankerten Formen von Jugendbeteiligung (zum Beispiel Jugendparlamenten, Jugendräten oder Jugendforen) gesammelt haben.
  • die Unterstützung der kommunalen Spitze sicher haben.

Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus. Laden Sie eine kurze motivierende Videobotschaft des Bürgermeisters hoch (max. 90 Sekunden).

Die Bewerbungsfrist endet am 17. Februar 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Newsletter abonnieren

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben, Informationen über Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Programm Jugend entscheidet erhalten? Dann tragen Sie sich hier ein: