JUGEND ENTSCHEIDET
Politik, die sich was traut.

Unser Programm

Das Vertrauen in die Demokratie hängt davon ab, wie wir sie vor Ort erleben. Dieses Vertrauen kann man nicht früh genug aufbauen. Jugend entscheidet hilft Kommunen aus ganz Deutschland, Jugendliche in die Politik einzubeziehen. Denn sie haben viele Ideen, die ihre Städte und Dörfer besser machen - von Kinoabenden in der Dorfhalle bis hin zu grünen Dächern für eine umweltfreundliche Stadt.

Unsere Kommunen lassen in einem gut durchdachten Verfahren Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren über ein konkretes lokalpolitisches Thema entscheiden. Schließlich zeigt die Erfahrung, dass junge Menschen sich oft lieber auf Zeit für klar umrissene Themen einsetzen, als sich langfristig an politische Organisationen zu binden. Erfahrene Prozessbegleitungen beraten dabei die Kommunalpolitik und die Verwaltung über Monate hinweg. Unser Kooperationspartner “Politik zum Anfassen e.V.” unterstützt die Jugendlichen bei der Entscheidungsfindung. 

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung will die lokale Demokratie stärken. Bei uns erfahren Kommunalpolitiker, wie sie Jugendliche erreichen und ihre Ideen für die eigene Politik nutzen können. Wir möchten auch Verwaltungsmitarbeitern und Vertreterinnen und Vertretern der Jugendarbeit Instrumente an die Hand geben, um neue, vielleicht auch ungewohnte Ideen in ihre Arbeit einzubeziehen.

Wir wollen Jugendliche ermutigen, Politik zu machen. Demokratie kann man üben. Wir glauben, dass das am besten auf lokaler Ebene gelingt. Denn in ihren Städten und Dörfern erfahren junge Menschen direkt die Auswirkungen politischer Entscheidungen. Gibt es in meiner Nachbarschaft einen Ort, an dem ich mich mit meinen Freunden treffen kann? Wie kann die Politik dafür sorgen, dass sich im öffentlichen Raum alle sicher und wohl fühlen? Und wie kann ich eigentlich vor meiner Haustür die Umwelt schützen? Am Beispiel konkreter lokalpolitischer Fragen werden Jugendliche so an demokratische Prozesse herangeführt.

Was wir erarbeiten, soll nicht nur einmal funktionieren, sondern immer wieder: deshalb ist es das Ziel, im Laufe des Projekts ein längerfristiges, individuelles Konzept für Jugendbeteiligung in der Kommune zu erarbeiten. Neben einem einmaligen Beteiligungsprojekt wird deshalb während des gesamten Projektjahres daran gearbeitet, dieses strukturell zu verankern.

Daneben erleben junge Menschen durch Jugend entscheidet die unmittelbaren Auswirkungen ihres Engagements und werden ermutigt, sich weiter politisch zu beteiligen. So sorgen unsere Kommunen selbst für engagierten Nachwuchs in der lokalen Politik. Und der ist essentiell für eine lebendige Demokratie vor Ort und einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wir laden unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ihre Teams zu einem mehrtägigen Treffen in Berlin ein und ermöglichen ergänzend dazu digitale Formen der Vernetzung mit anderen Kommunen und Akteuren aus den Bereichen Jugendbeteiligung und Politik.Ergänzt wird dies durch regelmäßigen Austausch in Form einer digitalen Sprechstunde.

Es gibt kein Format der Jugendbeteiligung, das für alle Kommunen gleichermaßen passt. Deswegen bieten wir für alle, die in diesem Bereich arbeiten, in öffentlichen digitalen Praxis-Sessions die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und informieren über neue Trends und Formate.

Jugend entscheidet ist eine Kombination aus einmaligem Beteiligungsprozess und begleitender Qualifizierung und Beratung. Das Konzept: Vertreter aus Politik und Verwaltung kommen mit Jugendlichen aus dem Ort für zwei Tage zusammen und erarbeiten gemeinsam Themen.

Im Anschluss daran wird mindestens eine der entstandenen Ideen unter fortlaufender Beteiligung der Jugendlichen ausgearbeitet und vom Stadtrat verabschiedet. Auch die anschließende Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und jungen Menschen. 

Über diesen einmaligen Prozess hinaus nutzen die Städte und Gemeinden ihre gemachten Erfahrungen, um ein langfristiges Format der Jugendbeteiligung zu etablieren. Ob am Ende ein Jugendparlament, ein Beratungsgremium, ein Jugend-Check oder etwas ganz Anderes herauskommt, bleibt bis zur Auswertung offen. Abgestimmt auf die Bedürfnisse und Ressourcen der Kommune wird ein stimmiges und individuelles Konzept erarbeitet.

Über den gesamten Projektzeitraum von 12 -18 Monaten bietet das Programm zudem vielfältige Informations- und Netzwerkveranstaltungen, sowohl digital als auch in Präsenz. 

Unsere Kommunen

Deutschlandkarte
Annweiler am Trifels, Rheinland-Pfalz
Bad Hindelang, Bayern
Ballenstedt, Sachsen-Anhalt
Bamberg, Bayern
Brieselang, Brandenburg
Denkendorf, Baden-Württemberg
Dornstetten, Baden-Württemberg
Goslar, Niedersachsen
Ingelheim, Rheinland-Pfalz
Hofheim am Taunus, Hessen
Kalletal, Nordrhein-Westfalen
Löbau, Sachsen
Markranstädt, Sachsen
Markt Schwaben, Bayern
Neu-Ulm, Bayern
Niesky, Sachsen
Pohlheim, Hessen
Preetz, Schleswig-Holstein
Sondershausen, Thüringen
Springe, Niedersachsen
Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern
Syke, Niedersachsen
Wilnsdorf, Nordrhein-Westfalen
Windeck, Nordrhein-Westfalen
Warburg, Nordrhein-Westfalen
Annweiler am Trifels, Burg Trifels

Annweiler am Trifels, Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels liegt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Dort leben 17.715 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 947 zwischen 12 und 17 Jahren alt sind. Bürgermeister ist Christian Burkhart.

Mehr erfahren
Bad Hindelang

Bad Hindelang, Bayern

In der Gemeinde Bad Hindelang, die im Landkreis Oberallgäu in den bayerischen Alpen liegt, leben 5.226 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 77 zwischen 12 und 15 Jahren alt sind. Bürgermeisterin ist Dr. Sabine Rödel. 

Mehr erfahren
Ballenstedt

Ballenstedt, Sachsen-Anhalt

Ballenstedt liegt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt und wird derzeit von Bürgermeister Dr. Michael Knoppik regiert. Es leben dort 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 606 von ihnen sind zwischen 12 und 15 Jahren alt.

Mehr erfahren
Bamberg

Bamberg, Bayern

Die Stadt Bamberg liegt in Bayern und hat 76.674 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 3.349 zwischen 12 und 17 Jahren alt sind. Oberbürgermeister ist Andreas Starke, der für Jugend zuständige Bürgermeister ist Jonas Glüsenkamp. 

Mehr erfahren
Brieselang

Brieselang, Brandenburg

Brieselang liegt im Landkreis Havelland/ Rathenow in Brandenburg. Die Kommune wird derzeit von Bürgermeister Ralf Heimann regiert. Es leben dort 12.772 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 884 zwischen 12 und 15 Jahren alt sind.

Mehr erfahren
Luftbild von Denkendorf

Denkendorf, Baden-Württemberg

Denkendorf liegt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Die Gemeinde wird derzeit von Bürgermeister Ralf Barth regiert. Dort leben 11.309 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 479 zwischen 12 und 17 Jahren alt sind.

Mehr erfahren
Dornstetten

Dornstetten, Baden-Württemberg

In der Stadt Dornstetten, die im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg liegt und derzeit von Bürgermeister Bernhard Haas regiert wird, leben 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon sind 350 zwischen 12 und 15 Jahren alt. 

Mehr erfahren
Luftbild der Stadt Goslar

Goslar, Niedersachsen

Die niedersächsische Stadt Goslar hat 49.515 Einwohnerinnen und Einwohner, 2433 von ihnen sind zwischen 12 und 17 Jahren alt. Die amtierende Oberbürgermeisterin ist Urte Schwerdtner.

Mehr erfahren
Ingelheim am Rhein

Ingelheim, Rheinland-Pfalz

In der Stadt Ingelheim, die im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz liegt, leben 35.945 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 1.808 zwischen 12 und 15 Jahren alt sind. Oberbürgermeister ist Ralf Claus, die für Jugend zuständige Bürgermeisterin ist Eveline Breyer. 

Mehr erfahren
Hofheim am Taunus

Hofheim am Taunus, Hessen

Die hessische Stadt Hofheim am Taunus hat 40.522 Einwohnerinnen und Einwohner, davon sind 2549 zwischen 12 und 17 Jahren alt. Bürgermeister ist Christian Vogt.

Mehr erfahren
Kalletal

Kalletal, Nordrhein-Westfalen

In der Gemeinde Kalletal, die im Landkreis Lippe in Nordrhein-Westfalen liegt und derzeit von Bürgermeister Mario Hecker regiert wird, leben 13.914 Einwohnerinnen und Einwohner. 581 von ihnen sind zwischen 12 und 15 Jahren alt.

Mehr erfahren
Löbau

Löbau, Sachsen

Die Große Kreisstadt Löbau liegt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz. Dort leben 14.451 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 530 zwischen 12 und 15 Jahren alt sind. Oberbürgermeister ist Albrecht Gubsch. 

Mehr erfahren
Markranstädt, Sachsen

Markranstädt, Sachsen

Die sächsische Kleinstadt Markranstädt liegt im Landkreis Leipzig und wird von Bürgermeisterin Nadine Stitterich regiert. Sie hat 16.400 Einwohnerinnen und Einwohner, davon sind 960 zwischen 12 und 17 Jahren alt.

Mehr erfahren
Panoramaansicht vom Ortskern Schwaben

Markt Schwaben, Bayern

Die Gemeinde Markt Schwaben liegt im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und wird derzeit von Bürgermeister Michael Stolze regiert. Es leben dort 13.917 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 836 zwischen 12 und 17 Jahren alt sind.

Mehr erfahren
Neu-Ulm

Neu-Ulm, Bayern

Die Große Kreisstadt Neu-Ulm liegt in Bayern und wird derzeit von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger regiert. Es leben dort 62.510 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 2.195 zwischen 12 und 15 Jahren alt sind.

Mehr erfahren
Niesky

Niesky, Sachsen

Die sächsische Gemeinde Niesky liegt im Landkreis Görlitz. Sie hat 9089 Einwohnerinnen und Einwohner, hiervon sind 553 zwischen 12 und 17 Jahren alt. Bürgermeisterin ist Kathrin Uhlemann. 

Mehr erfahren
Rathaus Pohlheim

Pohlheim, Hessen

Die im hessischen Landkreis Gießen gelegene Stadt Pohlheim hat 18.304 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 1157 zwischen 12 und 17 Jahren alt sind.  Amtierender Bürgermeister ist Andreas Ruck. 

Mehr erfahren
Stadt Preetz

Preetz, Schleswig-Holstein

Die im Landkreis Plön liegende Gemeinde Preetz wird von Bürgermeister Björn Demmin regiert. Von den 16.824 Einwohnerinnen und Einwohnern sind 2008 zwischen 12 und 17 Jahren alt. 

Mehr erfahren
Sondershausen

Sondershausen, Thüringen

Sondershausen hat 21.423 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt in Thüringen. Es leben dort 1020 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Bürgermeister ist Steffen Grimm. 

Mehr erfahren
Springe

Springe, Niedersachsen

In der Stadt Springe, die in der Region Hannover in Niedersachsen liegt und derzeit von Bürgermeister Christian Springfeld regiert wird, leben 29.964 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon sind 1617 zwischen 12 und 17 Jahren alt. 

Mehr erfahren
Stadt Sternberg

Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern

Die Gemeinde Sternberg, die sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern befindet, hat 4125 Einwohnerinnen und Einwohner. 158 von ihnen sind zwischen 12 und 17 Jahren alt, Bürgermeister ist Armin Taubenheim. 

Mehr erfahren
Syke

Syke, Niedersachsen

In der Stadt Syke in Niedersachsen leben 25.667 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 1440 zwischen 12 und 17 Jahren alt sind. Bürgermeisterin ist Suse Laue. 

Mehr erfahren
Wilnsdorf

Wilnsdorf, Nordrhein-Westfalen

In der Stadt Wilnsdorf, die im Landkreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen liegt und derzeit von Bürgermeister Hannes Gieseler regiert wird, leben 20.855 Einwohnerinnen und Einwohner. 1049 von ihnen sind zwischen 12 und 17 Jahren alt.

Mehr erfahren
Windeck

Windeck, Nordrhein-Westfalen

In der Gemeinde Windeck, die im Landkreis Rhein-Sieg in Nordrhein-Westfalen liegt und derzeit von Bürgermeisterin Alexandra Gauß regiert wird, leben 19.986 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon sind 733 zwischen 12 und 15 Jahren alt. 

Mehr erfahren
Hansestadt Warburg

Warburg, Nordrhein-Westfalen

In der Hansestadt Warburg, die im Landkreis Höxter in Nordrhein-Westfalen liegt, leben 23.500 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen 905 zwischen 12 und 15 Jahren alt sind. Sie wird von Bürgermeister Tobias Scherf regiert. 

Mehr erfahren

TERMINE

27 - 29.09.2023 | Berlin

Bundesforum der Jugend-entscheidet-Akademie

Unter dem Schwerpunktthema „Stadt der Zukunft. Wie wollen wir gemeinsam vor Ort leben?“ erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm.

15.06.2023 | Berlin

Creative Bureaucracy Festival

Verleihung des "Young Faces, Young Spaces" Awards

Creative Bureaucracy Festival

Aktuelles

Alle Beiträge  
<em>Jugend entscheidet</em> Timeline

Über uns

Das Team – Julius Oblong

Demokratie lebt von Beteiligung. Jugendlichen Entscheidungen zu übertragen, heißt zu vermitteln: Es kommt auf Euch an!

Projektleitung Jugend entscheidet

Das Team – Susanne Talmon

Meine Überzeugung: Kommunalpolitiker und Jugendliche können viel voneinander lernen – und gemeinsam Demokratie gestalten!

Projektleitung Jugend entscheidet

Das Team  – Nora Boutaoui

Politik braucht junge Perspektiven - um zukunftsfähig zu sein und die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen.

Mitarbeiterin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Das Team – Katharina Hübsch

Jugendliche haben noch kein Wahlrecht – daher ist es in einer Demokratie umso wichtiger, ihnen zuzuhören und Politik gemeinsam zu gestalten.

Mitarbeiterin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Das Team – Laila Kühle

Jugendliche haben ein besonderes Gespür für unsere Gesellschaft. Wir vergeuden Chancen, wenn wir sie nicht beteiligen.

Mitarbeiterin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Das Team – Politik zum Anfassen e.V.

Wir machen Lust auf Demokratie. Und wir lieben Kommunalpolitik. Denn dort gibt es tolle Möglichkeiten zu gestalten.

Partner von Jugend entscheidet